Verschiedene Bilder und Dokumente, zur Verfügung gestellt von R. Werner
Um 1900, sicher vor 1910
Innenhof/Herrenhaus (#)
Innenhof/Uhrenturm (#)
Uhrenturm (#)
Karussell (möglw. die heutige "Hainer Reitschul") um 1900, Ort unbekannt, evtl. Anthessche Liegenschaft
Belegschaft der "Tricotwarenfabrik von Wurm & Otto" (heute Wilhelm-Leuschner-Platz 21)
"Juli 1903"
"Juli 1903"
"Weihnachtsgabe für die Leser des Hessischen Evangelischen Sonntagsblattes", 1904. "Großherzog Ernst Ludwig mit seiner hohen Braut Prinzeß Eleonore von Solms-Hohensolms-Lich"
Einladung zur Enthüllung
Gedichte
"Weihnachtsgabe für die Leser des Hessischen Evangelischen Sonntagsblattes", 1905.
Großherzog Ernst Ludwig, Großherzogin Eleonore, Sohn Georg Donatus und ein unbekanntes Kaninchen
Herrenhaus (#)
Innenhof (#)
Innenhof (#)
Brunnen (#)
Park (#)
Park (#)
Neugestaltung der Treppe am Herrenhaus, zwischen 1900 und 1910, verm 1909 / 1910
Großherzog Ernst Ludwig, Großherzogin Eleonore und Kinder
Besuch des russischen Zaren 1910, Schloss Wolfsgarten, Gruppenbild. siehe auch
Bonifazius-Kapelle ohne Datum, ab 1911
Großherzog Ernst Ludwig, Großherzogin Eleonore mit Kindern Georg Donatus und Ludwig
Postkarte mit Kaiser Wilhelm II., "Ich kenne keine Parteien mehr, kenne nur noch Deutsche." Gelaufen 1918
"1914 Weihnachtsgrüße an die Kriegskameraden, Ernst Ludwig, Eleonore"
Großherzogin Eleonore mit Kindern Ludwig und Georg
"Gedenkblatt", "Schwer ist die Zeit, dich sicher der Sieg!" Gelaufen 1918
Grußkarte von Großherzog Ernst Ludwig und Eleonore zu Weihnachten 1918 ( siehe auch )
Portrait von Großherzog Ernst Ludwig "1881-1924", die Bedeutung der Jahreszahlen ist unklar. Die Aufnahme selbst ist deutlich älter als 1924.
Großherzogin Eleonore mit Enkelkind (verm. Johanna)
Blick von der Stadtkirche Richtung Weiherwiese
Blick vom Forsthaus über die Dieburger Straße Richtung Stadt
Ernst Ludwig mit Enkelkindern Ludwig, Johanna und Alexander, 1936
Foto: Gretel Werner
Fotos: Gretel Werner
Leichenhalle am Friedhof Langen, geb. 1906, Bilder später