Historische Karten aus Hessen (verschiedene Quellen inkl. HHStAW)
HHStAW 3011/1 Nr. 645 R: Karte des Rheinlaufs mit Rheinauen zwischen Niederwalluf bzw. Budenheim bis Rüdesheim bzw. Bingen
HHStAW 3011/1 Nr. 646 R (dort datiert auf 1601): Karte des Rheinlaufs mit Rheinauen zwischen Walluf bzw. Budenheim und Hattenheim bzw. Heidesheim
HHStAW 3011/1 Nr. 522 R: Karte des Rheinlaufs mit Rheinauen zwischen Niederwalluf bzw. Budenheim und Burg Ehrenfels bzw. Bingen
KBK: Civitas Francofordiana ad Moe, 1577-1588 siehe auch
Herzog August Bibliothek graph-c-1188: Abriß des Reinstroms, welcher gegent zwischen Coblentz und Engers, Marquis Spinola mit Königl: Mayt: in Spanien Kriegs Urmada übergesetzt und und in Teutschlandt marschirt, desgleichen wo der Marggraff von Anspach sich gelagert etc.
Staatsarchiv Würzburg "Mainzer Risse und Pläne 104": Riß über die "Bieger Mark" oder auch "Bieber Mark", ohne Datum (verm. um 1580) und Maler. Die Gesamtansicht ist aus vier Einzel-Fotos zusammengesetzt, die Übergänge sind noch zu erkennen.
HStAM Karten P II 73: Elias Hoffmann, Umgebung von Frankfurt
HStAM Karten Nr. A 19: Augenschein Franckfurdt contra Hanaw fractae pacis P(roductum) Spirae, mit Niederrod, Sandhof, Gutleuthof, Galgenwarte, Hellershof, Bockenheim Warte, Bockenheim, Rödelheim, Griesheim
HHStAW 3011/1 Nr. 3145 R: Karte über die Streitigkeiten zwischen der Stadt Frankfurt, Hanau und Solms im Jahr 1589. Kopie aus dem Jahre 1756
HStAM Karten Nr. A 18: Mit "Griessem" (Griesheim), Bockenheim, Rödelheim, den Gut Leuthof, Hof Rebstock und Hellershof"
BNF: Palatinat du Rhein
Bibliothèque nationale de France: Estats situés prés du Rhin & du Mein ou sont parties du landgr. de Hesse Darmstat, des ctés de Hanaw & de Wertheim, de l'elat de Mayence, de l'ev. de Wirtzbourg, du Pal. du Rhin & c. avec l'ev. de Worms & le cté d'Erpach / levées sur les lieux par le sieur Henri Sengre
Bibliothèque nationale de France: Franckfurt
Bibliothèque nationale de France: Abbildung der Weit-Berühmten Keyserlichen frey Reychs Wahl und Handel-Stat Franckfurt am Mayn mit ihrem gebiet, sampt andern angräntzenden länder / Nicolaus Visscher (siehe auch)
HHStAW 3011/1 Nr. 2904 H: Karte des Rheinlaufs zwischen Oppenheim und Laubenheim mit Rheinauen und Angaben ihrer Besitzer
Charles University Prague: Eigentliche Entwerfung deßn Marquis Spinolae Lägern bey Maintz und Oppenheim. Deßgleichen der Unirten Fursten Läger bey Wormbs, so dises 1620. Jahrs bede theil geschlagen und Auffgeworfen ...
Charles University Prague: Ähnliche Karte wie die vorstehende, jedoch in schlechterer Darstellungsqualität. Ohne Datierung oder Beschreibung, jedoch mit Bildnis des Ambrosio Spinola.
State Archives of Belgium 514_0549_000_01850_000_0_0016: Palatinatus Rheni Nova Et Accurata Descriptio Ao 1621. ( siehe auch )
Stanford Libraries: Schlacht bei Höchst "Publication date 1627"
ÖNB: Stadplan von Hanau mit der Belagerung von 1636, 1639 erschienen
BNF: Eigentliche Delineation der Vesten Statt Hanau ...
ÖNB: Vogelschau von Sachsenhausen während des schwedischen Bombardements aus "Atlas Blaeu-Van der Hem"
ÖNB: Novam Hanc Territorii Francofurtensis Tabulam Nobilißis ... Johan. et Cornel. Blaeu
Boston Public Library 06_01_009647: Palatinatus ad Rhenum
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 3/91: Belagerung des Schlosses Homberg durch General-Wachtmeister Rabenhaubt am 30. Januar 1648. siehe auch
KBK Plan von Frankfurt, unbeschriftet
W. S. Hoole Special Collections Library: Territorivm Francofvrtense, siehe auch
Landesarchiv NRW "Karten A, Nr. 10412": Pfalz topographische Karte mit Bildleisten Stadtansichten. ( siehe auch )
ÖNB: Landkarte von Oberhessen und der Erzdiözese Mainz
GWLB: Pars Occidentalis Temporalis Archiepiscopatvs, et Electoratvs Mogvntinensis, nec non Superioris et inferioris Comitatus Cattimellebogensis Vergleiche diese 3 Karten
Bibliothèque nationale de France: Vangiones, partie du diocese de l'archev. de Mayence, partie occid. du temporel de l'archev. et eslectorat de Mayence et la ville imperiale de Gelnhausen du cercle eslectoral du Rhein, landgraviat de Hesse Darmstatt, les comtés de Hanaw et d'Isenburg, les territoires des villes imperiales de Francfort sur le Main et de Fridberg dans le cercle du Haut Rhein / par le Sr. Sanson
Boston Public Library 06_01_009901: Archiepiscopatus et Electoratus Moguntini et adjacentium regionum ...
Boston Public Library 06_01_009899: Electoratus et Palatinatus Rheni ... (sehr ähnlich der Karte von 1689 weiter unten)
Boston Public Library 06_01_009447: Exactissima Palatinatus Rheni ... (sehr ähnlich der Karte von 1680 weiter oben)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 7/22: Plan der Belagerung von Mainz durch die kaiserlichen und alliierten Truppen, 17. Juli bis 1. September 1689, Siehe auch
KBK: Belagerungsplan von Mainz und Umgebung, verm. 1689
Ausschnitt aus Partie Occidentale Du Palatinat et Eslectorat Du Rhein, Le Duché De Simmeren, Les Comtés De Spanheim, et De Veldentz a la Maison Palatine ..., Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg
KBK: Plan Du Siege de la Ville Citadelle & Fort de Maience
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 8/108: Karte der Züge und Lager der Truppen des hessischen Landgrafen in der Pfalz, 1692 / Land-Carte Worinnen Verzeichnet wie und wo Anno 1692 die Armee under Commando Ihro Hochfürstl. Durchl. von Hessen, in der Pfaltz Marchiret und Campiret, ingleichen auch wan Sie Sich mit Ihro Durchl. Herrn Markgarffen Von Bareit Coniungiret Und gegen denen Frantzen in Bataille gestanden haben.
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 8/139: Karte der Bewegungen der alliierten Armee im Rhein-Neckar-Gebiet im Krieg gegen Frankreich, 1693
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 8/140: Kopie: Karte der Bewegungen der alliierten Armee im Rhein-Neckar-Gebiet im Krieg gegen Frankreich, 1693
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 9/236a1: Plan vom Bistum Speyer mit der Belagerung von Haßloch, 1696
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 9/236a2: Plan vom Bistum Worms, der Kurpfalz und Grafschaft Leiningen mit der Belagerung von Worms, 1696
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 9/236a3: Plan der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt, vom Bistum Mainz und der Pfalz zwischen Gernsheim und Mainz mit Stellungen bei Flonheim, 1696
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 9/236a4: Plan vom Hunsrück mit der Herrschaft Simmern mit der Belagerung von Kreuznach und Simmern, 1696
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 9/234: Karte eines Teils der Kurpfalz, des Kürfürstentums Mainz und des Bistums Worms, 1696 und 1697 / Carte particuliere de partie du Palatinat de l'Electorat de Mayence et de l'Evesché de Worms avec les camps que l'armée du Roy Louis XIV.
State Archives of Belgium 523_5707_000_00009_000_0_0002: Neue general Kriegs Karte des Reinstrohms herausgegeben von Johann Walch Augsburg
Bibliothèque nationale de France: L'électorat de Mayence, le bas Palatinat et une partie du pays de Hesse et de la rivière du Mein représentant ensemble les parties du cercle occidental de Franconie, savoir la plus basse partie de l'évêché de Wurtzbourg, le comté de Wertheim, Reineck, Hohenlo, Erpach & c.
KBK: Novam Hanc Territorii Francofurtensis Tabulam I. Covens, C. Mortier. Vergleiche auch: Klick Klick
Bibliothèque nationale de France: L'archevesché et eslectorat de Mayence, le landgraviat de Hesse Darmstat, le territoire de Francfort, les comtés de Wertheim, d'Erpach
KBK: Abbildung der Keysrl. Freyen-Reichs-Wahl-und-Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem Gebiet und Gräntzen siehe auch
HHStAW 3011/1 Nr. 8733 H: Grundriß des 5 Dörfer-Markwaldes bei Rüsselsheim
KBK: Francfort sur le Main 1723 (oder 1705?)
KBK: Les environs des Francfort 1723 (oder 1705?)
Zwei Versionen, Bibliothèque nationale de France: Abbildung der Keys. freyen-Reichs Wahl und Handelstatt Franckfurt am Mayn mit ihrem gebiet und gräntzen vorgestelt / Ioh. Baptist Homann ( siehe auch )
Die Karten basieren offenbar auf dieser Version aus dem 17. Jhd
HHStAW 3011/1 Nr. 1155 V: Karte über die Aufteilung des "Unterwaldes" zwischen Usingen und Westerfeld und die Feldmark bei Usingen
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 19/5: Rheinregion zwischen Mosel und Neckar mit den Kriegsschauplätzen 1734
Charles University Prague: Camps et Marches de l'Armee Imperiale commandee par S.A.S. le Prince de Savoye pour retourner de Wiesenthal pres de Philippsbourg, et aller passer le Rhein a Mayence; l'Armee de France etant campe a Oppenheim pres de cete Ville.
KBK: Accurater Plan der Churf.-Ertzbisch Residenz Stadt Maynz
GWLB Mappe V, 60, 1: Plan sur la Situation du Camp de l'Armée des Alliés pres d'Aschaffenbourg et sur la Bataille qui s'est donnée le 27. Juin 1743 entre Eux et les François aux environs de Dettingen
GWLB Mappe V, 58: Plan über die Battaille bei Dettingen zwischen der Allijrten Königl. Ungarischen und Königl. Frantzösischen Armée den 27. Iunij 1743
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 21/57: Plan der Schlacht bei Dettingen zwischen den Alliierten unter dem Kommando des Königs von Großbritannien und den Franzosen unter dem Herzog von Noaille, 27. Juni 1743
Royal Collection Trust RCIN 728103: A map of the Battle of Dettingen, 27 June 1743, with the subsequent marches and encampments of the allied British, Hanoverian, Hessian, Dutch and Austrian armies.
Landesarchiv NRW "RW Karten, Nr. 9367": Dreyeicher Wild-Bann In so fern er sich ins besondere über die Gemarckung der Stadt Franckfurt, und die angrentzende Gegenden erstrecket. P.C.G. Reutter, delin. / A. Reinhardt, sculpsit Francofurt. 1743 Die Karte stammt aus dem Buch "Behauptete Vorrechte derer alten Königlichen Bannforste, insbesondere des Reichslehenbaren Forst- und Wild-Banns zu der Drey-Eich" von Friedrich Carl Buri
KBK: Frankckfurt am Mayn, M. Seutter 1740-1750
Landesarchiv NRW "RW Karten, Nr. 9278": Forestum Dreyeich oder Becirck des Bann-Forsts zur Dreyeich. (Fragment der Karte von Buri von 1744 )
Stadtarchiv Langen: Karte Bann-Forst Dreieich 1744 (Nachdruck in grün). Die Karte stammt aus dem Buch "Behauptete Vorrechte derer alten Königlichen Bannforste, insbesondere des Reichslehenbaren Forst- und Wild-Banns zu der Drey-Eich" von Friedrich Carl Buri
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 25/62m: Plan der Schlacht bei Bergen zwischen dem siegreichen Herzog de Broglie und der Armee unter Prinz Ferdinand von Braunschweig, 13. April 1759 (Mit Vilbel, Bergen, Enckheim, Seckbach, Bischofsheim, Bornheim, Friedberger Warte)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 25/72b: Festung und Stadt Marburg während der Belagerung, 1760
Quelle: Fürstlich Isenburger Rentkammer in Birstein, siehe auch Steine in der Dreieich
Original-Version:
farblich bearbeitet:
HHStAW 3011/1 Nr. 6249 H: Karte des herrschaftlichen Wiesenhofs bei Schwanheim
Staatsarchiv Würzburg, Mainzer Regierungsakten: "Situations Carthe Amts Steinheim und deren da durch gehenten Straßen" zwischen 1750 und 1775
HHStAW 3011/1 Nr. 2030 H: Plan von Biebrich mit Schloßpark
Karte der Bürgerwaldungen zu Dreieichenhain von Nicks (Reproduktion), zur Verfügung gestellt vom Geschichts- und Heimatverein Dreieichenhain / Dreieich-Museum
HHStAW 3011/1 Nr. 1761 H: Karte der herrschaftlichen Höhenwaldung im Nauroder Forst 1780 (Nauroth / Naurod bei Wiesbaden)
Polona: Carte topographique du cours du Rhin depuis Basle jusqua Mayence dans laquelle sont compris le Sundgau, la Haute et Basse Alsace, les Evêchés de Vorms et de Spire, une partie du Palatinat et de l'Archevêché de Mayence le Bas Comté de Catzenellenbogen, le Territoire de Francfort, le Landgraviat de Hesse-Darmstadt, le Marquisat de Bade, le Territoire d'Hanau, l'Ortenau, le Brisgau, &c. : Sur laquelle on a tracé les Mouvements et les positions des Armées F.coises et Allem. des pendant les campagnes de 1674 et 1675 siehe auch
Blatt 6 mit Darmstadt, Mainz und Frankfurt:
Neuer Plan Der Römisch Kayserlichen Freyen Reichs, Wahl-, und Handelsstadt Franckfurth am Mayn, Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg
GWLB Mappe XIV, K, 1: Karte der Wetterau
Zwei Karten als Beilage zu "Helfrich Bernhard Wencks: Hessische Landesgeschichte, Darmstadt und Gießen 1783".
(#) Carte von der Ober Grafschaft Cazenelnbogen und anliegenden Gegenden 1783
(#) Carte von der Nieder Grafschaft Cazenelnbogen ... 1783
HHStAW 3011/1 Nr. 1932 H: Geometrische Aufnahme des Schwanheimer Gemeindewaldes
Museum Guntersblum VEGK 37161: Ausschnitt aus: "Rhein Karte von Mainz nach Worms", siehe auch
Grund-Riez der Hochfürstlichen Residenz-Stadt Homburg vor der Höhe. (Nachdruck) Quelle und größere Versionen: Wikimedia Commons
HHStAW 3011/1 Nr. 402 H: Geometrischer Plan von der Gegend der freyen Reichs Wahl und Handel Stadt Franckfurth am Mayn
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 40/51: Plan des Lagers der hessischen Truppen unter Landgraf Wilhelm IX. bei Bergen, 23. September bis 17. Oktober 1790. Mit Enkheim, Seckbach, Preungesheim, Bergen, Vilbel
ÖNB: Plan von der Feste und Flecken Koenigstein ...
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/2: Plan der abgesicherten Gebiete der Truppen von Landgraf Wilhelm IX. bei Katzenelnbogen und Hanau, 1792
Charles University Prague: Gegend von Maynz, 1792. Leider hat der Original-Scan mehrere Datei-Fehler.
Landesarchiv NRW "RW Karten, Nr. 9198" (etwas fragwürdige Beschreibung): Hessen-Darmstadt, Landgrafschaft, französische militärtopographische Karte von Hessen-Darmstadt. Mit Truppenstellungen. ca. 1792
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/12: Plan der Einnahme der Freien Reichsstadt Frankfurt durch hessische Truppen unter Landgraf Wilhelm IX., 2. Dezember 1792 (Enthält: Frankfurt, Bockenheim, Bornheim, Oberrad, Sachsenhausen, Niederrad, Gutleuthof)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/3: Ganz neue Vorstellung des Rhein-Stroms von Basel bis Coblenz. Nebst inbeschriebenen Feldzügen von den Jahren 1792 und 1793 (Zusammengesetzt aus drei Einzelbildern)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/17: Plan des Gefechts bei Hochheim, 6. Januar 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/17a: Plan des Gefechts bei Hochheim, 6. Januar 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/31: Plan der Verschanzungen vor Kastel bei Mainz, 1793. Mit ausführlichen Erläuterungen
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/19: Plan des Gefechts zwischen den Hessen und den Franzosen bei Kastel, 11. April 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/19a: Plan des Gefechts der Franzosen mit einem hessischen Korps bei Mosbach in der Nähe von Kastel, 11. April 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/32a: Plan der Inseln Bleiaue, Drei Müllers Wert und Aukopf und von Gustavsburg bei Mainz, 1793. Mit ausführlichen Erläuterungen
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/32: Plan der Insel Petersaue bei Mainz, 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/36: Plan der Belagerung der Festung Mainz, 5. April bis 22. Juli 1793 / Plan der Festung Maynz und umliegender Gegend, wie solche den 5ten April 1793 von der vereinigten Armée, unter Commando Sr. Excellenz des Herrn General Lieutenant Grafen von Kalckreuth blockiret worden, und nachdem den 19t. Juny, unter Hoechst eigenem Commando Sr. Maj. des Königs Fried. Wilhelm des IIten von Preussen, die Belagerung angefangen, so wurde die Französische Besatzung, unter Commando des General Doyre genötigt den 22t. July zu Capituliren, und die Festung samt allem Zugehör an die vereinigte Armée zu übergeben.
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/30: Plan der Gegend um Mainz mit dem Lager der Alliierten, am 18. Juni 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/21a: Plan der Gegend um Mainz mit den Stellungen der vereinigten deutschen Armee, um 1793
(#) Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/22: Plan der Stellungen der vereinigten deutschen Armee bei der Blockade von Mainz, 18. Juni 1793
(#) Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/22b: Plan der Stellungen der vereinigten deutschen Armee bei der Blockade von Mainz, 18. Juni 1793 (spätere Kopie der vorstehenden Karte, mit einigen Unterschieden.
(#) Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/22a: Plan der Batterien bei Gustavsburg, Juni 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/23b: Plan der Belagerung von Mainz, 10. Juni bis 15. Juli 1793, Kopie.
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/24: Plan der Belagerung von Maynz im Jahre 1793 unterm Commando Sr. Königlichen Majestät von Preussen Friedrich Wilhelm II. mit Zusatzblatt mit Erklärungen
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/21: Plan der Stellungen der kaiserlichen, preußischen, kursächsischen und hessisch-darmstädtischen Truppen vor Mainz im Juni 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/15a: Plan der Winterstellungen bei Frankfurt am Main 1792/1793 (Enthalten: Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Mainz, Stockstadt, Erfelden, Wolfskehlen, Leeheim, Geinsheim, Bergach, Gross-Gerau, Nauheim, Trebur, Astheim, Ginsheim, Bauschheim, Königstädten, Rüsselsheim, Costheim, Kastel, Erbenheim, Hochheim, Wickert, Flörsheim, Höchst, Frankfurt, Isenburg, Sprendlingen, Langen, Egelsbach, Mörfelden, Darmstadt)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/15: Plan der Stellungen in der Region von Frankfurt und Mainz, zwischen Main und Rhein, im Winter 1792/1793 und des Gefechts bei Alsheim am alten Rhein am 30. März 1793 (Enthalten: Rhein-Türkheim, Osthofen, Alsheim, Eich, Hamm, Guntersblum, Dienheim, Geinsheim, Oppenheim, Nierstein, Nackenheim, Mainz, Gernsheim, Stockstadt, Erfelden, Wolfskehlen, Griesheim, Dornheim, Leeheim, Geinsheim, Wallerstädten, Gross-gerau, Trebur, Astheim, Nauheim, Ginsheim, Bauschheim, Königstädten, Bischofsheim, Rüsselsheim, Weilbach, Flörsheim, Wickert, Hochheim, Kastel, Erbenheim, Hattersheim, Höchst, Frankfurt, Bonames, Isenburg, Sprendlingen, Langen, Egelsbach, Walldorf, Mörfelden, Darmstadt, Zwingenberg)
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/29: Plan der Belagerung der Festung Mainz vom 4. April bis zum 22. Juli 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/26: Abbildung der Festung und Stadt Mainz und von Kastel, 1793. Diese Ansicht ist in großen Teilen eine Kopie dieses Stiches von Merian 1633, einen Vergleich kann man hier ansehen
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/26a: Abbildung der Stadt und Festung Mainz mit den Lagern der Preußen, Sachsen und Hessen, 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/26b: Prospekt der Stadt Mainz mit Umgebung, 1793
Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/28: Plan der Belagerung von Mainz mit den Schanzanlagen der Belagerer und der Belagerten, 1793
(#) Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/25: Plan der Belagerung von Mainz durch die Alliierten unter König Friedrich Wilhelm II. von Preußen, 1793
(#) Hessisches Staatsarchiv Marburg / Wilhelmshöher Kriegskarten WHK 31/25c: Plan der Belagerung der Festung Mainz, 1793, Hechtsheim, Laubenheim und Weisenau
HAAB Weimar Kt 624 - 3 E : Neuer Plan Von Der Stadt Und Vestung Maynz, Cassel und umliegen Gegend 1793
State Archives of Belgium 514_0549_000_00796_000_0_0001: Ausschnitt aus Cursus Rheni Supra Wormatiam Usque Ad Archi Episcopatum Coloniensem, 1793
WHK 31/14: Plan der Königlich Preusischen Winter Position bey Wickert und Hochheim vom 16ten Febr. 1794.
Charles University Prague: Kriegs Theater der teutschen und franzoesischen Graenz Landen zwischen dem Rhein und der Mosel, im Jahr 1794.
Bibliothèque nationale de France: Vorstellung der Verschanzungen der Franzosen bey Mainz jenseits des Rheins : welche d. 29 Oct. 1795 von den kaiserl. Armee unter F.M.G. von Clairfait mit Sturm erobert worden
Charles University Prague: Special Carte des Rheinlaufes von Speier bis Bingen nebst den angraentzenden Gegenden ... 1795. Siehe auch hier und hier
GWLB Mappe XIV, C, 10: Festung Mainz Datierung ungewiss, Kastel war schon 1793 befestigt.
Leibnitz-Institut für Länderkunde (ifl) HK 1143 - HK 1151: Militärische Situationskarte in XXIV Blättern von den Ländern zwischen dem Rhein Main und Neckar nebst den angränzenden Gegenden (Haas'sche Karte), hier aber nur 14 von 24 Blättern. Siehe auch
ÖNB: Militärische Situationskarte in XXIV Blättern von den Ländern zwischen dem Rhein Main und Neckar nebst den angränzenden Gegenden
(Ohne Vorschaubilder, Siehe auch )
Salem State University : Der Oberrheinische u. Churrheinische Kreis
HHStAW 3011/1 Nr. 245 H: Lageplan der abgebrannten und wieder aufzubauenden Häuser in Naunstadt "Anfang 19. Jahrhundert"
HHStAW 3011/1 1178 H: Karte des Krifteler Waldes (frühes 19. Jhd.) (Am "Hahnenkopf")
Bibliothèque nationale de France : Reise Charte von Frankfurth über Maynz und von Frankfurth über Strasbourg nach Paris, 1808
Quelle: Sammlung Woldan der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
Topographisch-militairische Charte von Teutschland, Theil von Nassau und Hessen-Darmstadt, ca. 1810 (#)
Topographisch-militairische Charte von Teutschland, Theil von Hessen u. Nassau, cs. 1810 (#)
Topographisch-militairische Charte von Teutschland, Theil von Baden und Hessen-Darmstadt, ca. 1810 (#)
HHStAW 3011/1 Nr. 3669 H: "Karte von dem Gesellschaftshause und seinen Umgebungen zu Wiesbaden" 1812
HStAM Nr. P II 14589: Wandkarte von den Provinzen Starkenburg und Rheinhessen nach ihrer inneren Eintheilung in Landraths und Landgerichtsbezirke und Cantone. (zwischen 1821 und 1832)
HHStAW 3011/1 Nr. 5920 H: Plan des Schloßparks in Biebrich um 1824
Charles University, Prague: Geognostische Karte von dem Odenwald und einigen angraenzenden Gegenden, 1827.
Zentralbibliothek Zürich, S Umg Main IV 5: Panorama des Main's und seiner nächsten Umgebungen von Frankfurt a.M. bis Mainz.
Zentralbibliothek Zürich S Umg Rhein IV 5: Panorama des Rheins und seiner nächsten Umgebungen von Mainz bis Coeln 1829
HHStAW 3011/1 Nr. 3379 H: Plan des Kurhauses und des Kurparks in Wiesbaden
Landesbibliothek Oldenburg: Karte von dem Großherzogthume Hessen / in das trigonometrische Netz der allgemeinen Landesvermessung aufgenommen von dem Grossherzoglich Hessischen Generalstabe, zwischen 1832 und 1850. Vergleiche auch Version aus Lagis, dort aber die Aufnahme datiert auf 1823-1850. Diese Version erscheint dennoch die "Ur-Aufnahme" zu sein, u.a. gibt es noch keine Main-Neckar-Bahn.
(#) Kastel
(#) Giessen
(#) Vöhl
(#) Rennertehausen
(#) Biedenkopf
(#) Schotten
(#) Herbstein
(#) Battenberg
(#) Lauterbach
(#) Alsfeld
(#) Allendorf
(#) Gladenbach
(#) Dieburg
(#) Neustadt
(#) Friedberg
(#) Rödelheim
(#) Offenbach
(#) Fauerbach
(#) Büdingen
(#) Grossenlinden
(#) Virnheim
(#) Sensbach
(#) Darmstadt
(#) Hirschhorn
(#) Worms
(#) Mainz
(#) Erbach
(#) Michelstadt
(#) Alzey
(#) Bingen
(#) Wimpfen
(#) Alsfeld
Karte von dem Grossherzogthum Hessen, Quelle: Universitätsbibliothek Heidelberg
Universitätsbibliothek Basel Kartenslg Mappe 172bis:15: Post-, Reise- und Uebersichts-Karte von den Königreichen Bayern und Würtemberg Nebst Den Grossherzogthümern Baden und Hessen Mit Ansichten von Mainz, Mannheim, Heidelberg, Speyer, Freyburg, Ulm, Frankfurt, Carlsruhe, Stuttgart, München, Darmstadt, Augsburg, Passau, Regensburg, Nürnberg, Ansbach, Würzburg, Baireuth
Frankfort (Frankfurt am Mayn) (siehe auch ähnliche Version von 1852 )
Leibnitz-Institut für Länderkunde (ifl) HK 0707: Plan der Stadt Bingen (Mit farbiger Markierung der mittelalterlichen und der römischen Stadt)
Polona : Neuester Plan der freyen Stadt Frankfurt am Main und Sachsenhausen. Verm. zwischen 1840 und 1846
Weitere Version der Stanford Libraries:
ETH-Bibliothek Zürich, Rar K 289: Die Taunus-Eisenbahn: nach Ravensteins Karte der Umgegend von Frankfurt
Zentralbibliothek Zürich S Umg Rhein IV 20: Neues Panorama des Rheins und seiner nächsten Umgebungen von Mainz bis Coeln 1840
Charles University, Prague: Der Lauf des Mains: von Bamberg bis Mainz, 1844
Princeton Univerity Library: Meyer's Handatlas, Frankfurt (am Mayn) 1845
HHStAW 3011/1 Nr. 1652 H: Plan der Kurhausanlagen in Wiesbaden bis zur Dietenmühle 1846, mit Nachtrag 1847
Princeton University Library: Plan von Mainz, 1849
HHStAW 3011/1 Nr. 2009/1 R: Stadtplan von Wiesbaden und Umgebung
Charles University, Prague: Topographische Karte des Frankfurter Gebietes mit der Umgegend bis Mainz, Idstein, Friedberg, Aschaffenburg u. Darmstadt, Ravenstein, 1851
Frankfort (Frankfurt am Mayn) (siehe auch ähnliche Version von 1837 und von 1853 )
Harvard Map Collection: Frankfort (Frankfurt am Mayn) (siehe auch Version von 1837 und von 1852 )
HHStAW 3011/1 3018 H: Karten des Stadtwaldes von Frankfurt mit den Bezirken 'Hinkelstein-Forst', 'Goldstein-Forst' und 'Weilruh-Forst'
HHStAW 3011/1 Nr. 10293 H: Karte der Umgegend von Darmstadt, Section Mörfelden datiert "um 1840", jedoch schon mit Main-Neckar-Bahn (1846) und Rhein-Main-Bahn (1856-1858). Inhaltlich identisch mit dieser Karte
Polona: Reymann's Special-Karte. Blatt Darmstadt. Ohne Datum, verm. zwischen 1856 (Rhein-Main-Bahn) und 1869 (Ried-Bahn)
Polona: Weitere, überarbeitete Version ab 1869 (Riedbahn) und Odenwaldbahn (in Bau / Planung)
Leibnitz-Institut für Länderkunde (ifl) HK 1060 - 01 : Uebersichts-Karte von dem Grossherzogthum Baden Nebst Theilen Der Angrenzenden Laender
HHStAW 3011/1 - 199 V: Plan von Wehrheim (Taunus)
Wikimedia Commons: August Ravensteins Geometrischer Plan von Frankfurt am Main Hier alle 9 Blätter zusammengesetzt.
HHStAW 3011/1 Nr. 3194 V: Karten der Umgebung von Frankfurt 4 Blätter zusammen: Offenbach, Rödelheim, Kelsterbach, Neu-Isenburg. Datierung ungewiss, laut HHStAW "um 1850", jedoch mit Main-Eisenbahn (ab 1863). Mit händischen Einzeichnungen. Vergleiche diese Karte
HHStAW 3011/1 Nr. 3192 H: Karte der Umgebung von Frankfurt ... 1865, revidiert 1874
aus Google Books: "Jugenheim und seine Umgebungen." des "Verschönerungs-Vereins Jugenheim"
Galopprennbahn Frankfurt: "Rennbahn zu Frankfurt a.M. Steeple-Chase-Bahn und Hindernisse."
HHStAW 3011/1 Nr. 3016 H: Neuester Plan der Stadt Mainz herausgegeben von J. Lehnhardt 1865
HHStAW 3011/1 8611 H: Karte des Gemeindewaldes 'Staufen' von Sindlingen
HHStAW 3011/1 Nr. 292 V: Karte von dem Kurhaus und den dazu gehörenden Anlagen zu Wiesbaden
HHStAW 3011/1 Nr. 1715 V: Bebauungsplan für die Erweiterung der Stadt Wiesbaden 1871
Karte aus HHStAW 3011/1 3342 H: "Entwürfe zum Bau der Obermainbrücke (jetzt: Ignaz-Bubis-Brücke) am Obermaintor in Frankfurt" siehe auch
(#) Günderrodes'sches 1tes Fideicommiss Nord-Ost
(#) Günderrodes'sches 1tes Fideicommiss Süd-Ost
(#) Günderrodes'sches 1tes Fideicommiss Süd-West
Landesarchiv NRW "Karten A , Nr. 15576": W. Liebenow's Karte der Rheinprovinz und der Provinz Westphalen - Section VI (Frankfurt)
Kanalisation Frankfurt, "Frankfort on the Main" aus "Report on sewerage works in Europe 1880"
Ausschnitt mit Hessen aus dem "Atlas des Deutschen Reichs" von 1883, Quelle: The German Studies Collection / University of Wisconsin
Stanford Libraries: Rhein-Panorama von Mainz bis Cöln Datierung "ab 1884" ungewiss
BNF: Specialkarte des Odenwaldes und der Bergstrasse, C. Welzbacher, 1886
HHStAW 3011/1 Nr. 3044 H: Plan von Frankfurt und Bockenheim von Ravenstein, mit "projektiertem Strassennetz"
Topographische Karte (Messtischblatt) mit Langen (Hessen), Messel und dem Jagdschlosses Dianaburg, nördlich von Darmstadt auf der Gemarkung des Stadtteils Arheilgen gelegen. Quelle: Wikimedia Commons
Datierung ungewiss: 1889 bis 1898 oder 1914, siehe hier und hier
HHStAW 3011/1 1707 H: Karte des Gemeindewaldes von Frankfurt, Offenbach und Schwanheim um 1890
Princeton University Library: Plan der Stadt Wiesbaden
BNF: Karte vom Grossherzogthum Hessen, mit angrenzenden Ländern...
Aus Meyers Konversations-Lexikon, 5. Auflage ( 1893–1897/1901 )
Stadtplan "Frankfurt am Main", aus Meyers Konversations-Lexikon, 5. Auflage ( 1893–1897/1901 )
Stadtplan von Mainz, aus Meyers Konversations-Lexikon, 5. Auflage ( 1893–1897/1901 )
Stanford Libraries: Der Rhein von Worms bis Bingen angeblich 1894
Princeton University Library: Mainz und Umgegend
Princeton University Library: Plan von Mainz
Princeton University Library: Plan von Wiesbaden
HHStAW 3011/1 Nr. 1641 H: Lageplan der Farbwerke Hoechst bei Höchst am Main und der darin befindlichen Reblausherde "19. Jhdt." (Möglicherweise um 1888, siehe hier und hier )
Wald und Umgebungskarte von Offenbach - Frankfurt a.M. ohne Datum, möglw. um 1900
zur Verfügung gestellt von U. Barth
Princeton University Library: Nauheim und Umgebung
Stadtplan von Wiesbaden, aus Meyers Konversations-Lexikon, 6. Auflage (1902–1908/1920)
HHStAW 3011/1 Nr. 5814 H: Baupläne des Landeshauses in Wiesbaden
Princeton University Library: Pharus-Plan Wiesbaden (um 1905, der neue Bahnhof ist im Bau)
HHStAW, 3011/1, 1765 V Fluchtlinienplan für die Erweiterung von Königstein im Taunus, 1905
aus: Stadtarchiv Langen, Abt. 1 K250 / Abt. XXV, Abschn. 3 / 2 / 2: zweiseitig, Übersichtskarte und Fahrplan mit Werbung
HHStAW 3011/1 Nr. 6481 H: Wasserversorgung von Nordenstadt, Lageplan. Nordenstadt / Wiesbaden
Boston Public Library: Bauzonenplan von Frankfurt a. M : zur Polizeiverordnung betreffend das Bauen in der Aussenstadt Frankfurt a. M. vom 8. April 1910
Harvard Map Collection: Pharus-Plan Frankfurt am Main
BNF: Moment-Orientierungs - Plan der Stadt Frankfurt a. M.
Sonderkarte der Waldungen am Untermain oder der Wälder zwischen Rüsselsheim, Raunheim, Kelsterbach, Walldortf, Mörfelden, Gross-Gerau, Nauheim, Königstäften, Hassloch Quelle: flörsheim-1656.de / Bernhard Thomas. Die Grenzen des Markwaldes hat Werner Milschewsky vom Heimatverein Raunheim eingezeichnet ( siehe auch ).
KLEMM, G. (1910): Geologische Karte von Hessen 1:25 000, Blatt 6018 Langen. 2. Aufl.; Darmstadt (Hess. Staatsverl.) Faks.-Nachdr. 1994; Wiesbaden (Hess. L.-Amt Bodenforsch.).
Harvard Map Collection: Hafen-und Industrie-Anlagen im Osten der Stadt Frankfurt a. M. (siehe "Frankfurter Osthafen")
Ravenstein's Rad-Touristen-Karte der Waldungen zwischen Frankfurt a. M. u. Darmstadt. Quelle: Stadtarchiv Langen
Griebens Reiseführer, Band 31, Frankfurt a. M. und Umgebung, Zur Verfügung gestellt von Franz Seel
3 Faltpläne aus dem Reiseführer
Spezialplan der inneren Stadt Frankfurt a. M.
Umg. von Frankfurt a.M. und Mittlerer Taunus
Plan von Frankfurt a.M.
Zur Verfügung gestellt von Franz Seel
Bemerkungen:
Zur Verfügung gestellt von Franz Seel
Datierungshinweise: Straße zwischen Neu-Isenburg und Heusenstamm fehlt (1923), Straße Offenthal-Messel existiert (1913), Bezeichnung oben links "Gr. Herz. Hessen" (bis 1918)
HHStAW 3011/1 Nr. 2008 H (Original-Digitalisate ebendort): Katasterkarte von Frankfurt a.M. "um 1885-1900" oder auch später (Datierung der Einzelblätter unterschiedlich). Vermutlich überwiegend frühe 1920er-Jahre (s.u.)
Datierungshinweise:
Princeton University Library: Grosses Relief-Panorama des Rheines (von Köln bis Mainz)
HHStAW, 3011/1, 1783 V: Stadtplan von Königstein im Taunus mit Einzeichnung der für die Besatzungtruppen erbauten Kaserne und Offizierswohnungen
HHStAW, 3011/1, 1784 V Plan des Kasernengeländes in Königstein im Taunus
Quelle: Bundesarchiv Berlin (Danke an Manfred Rech)
mehr dazu hier, beschriftete Version hier.
HHStAW 3011/1 Nr. 3195 H: Stadtplan von Wiesbaden, Beilage zum Adreßbuch der Stadt Wiesbaden und Umgebung
Polona: Ravensteins Plan von Frankfurt a.M.
Stanford University Libraries: Pharus-Plan, Frankfurt am Main
HHStAW 3011/1 Nr. 9147 H: Autobahn A 5, Teilstrecke Frankfurt/M. und Bruchsal
Reichskarte, Einheitsblatt 121 (Frankfurt a.M. - Darmstadt) Zusammendruck 1933 aus der Karte des Deutschen Reiches Aus vier Teilen: Frankfurt '31, Hanau '31, Darmstadt '24, Aschaffenburg '31. Quelle: Stadtarchiv Langen, diese Grafik ist aus 7 Einzelscans zusammengesetzt.
HHStAW 3011/1 Nr. 6628 H: Karte über den Waldbesitz der Stadt Frankfurt. Der zugrundeliegende Plan stammt von 1908, mit Nachträgen bis 1926.
Landesarchiv NRW "RW Karten, Nr. 8786": Karte des Deutschen Reiches 1:100.000. Großblatt 121 Frankfurt a.M.-Darmstadt, Ausgabe 1939
Frankfurt am Main 1:25000, Bauamt-Vermessung, Kartenherstellung nach dem Stadt 1940
HHStAW 3011/1 9015 H Grundstücke des Preußischen Staatsfiskus an der Mündung der Nidda in den Main ("Wörthspitze") in der Gemarkung Höchst am Main
Ravensteins Stadtplan von Frankfurt a.M. und Offenbach, Ausgabe 1943 Die Karte wurde aus 16 Einzelscans zusammengesetzt und kann leichte Verzerrungen und Artefakte enthalten.
(#) University of Texas Libraries: Germany, Sheet L.50, Darmstadt, Great Britain. War Office 1943
(#) University of Texas Libraries: Germany, Sheet L.51, Framkfurt am Main, Great Britain. War Office 1943
zoombare Karte für beide Karten
Henry J. Bruman Map Collection: Sewerage System of Mainz 1944
Stanford Libraries: Mainz 1944 (Pharus-Plan?)
G6084_12_5_GSGS_1944_Frankfurt_a: Town Plan of Frankfurt Published by War Office 1944
Stanford Libraries Town plan of Frankfurt a. M. and Offenbach, Drafted and reproduced by 654th Engineers, U.S. Army, May 1944 from a German Map 1937. Published by War Office, 1944.
Stanford Libraries: Pharus-Plan Wiesbaden
HHStAW 3011/1 Nr. 6151 H: Katasterkarte des Grundbesitzes der Stadt Kronberg im Taunus
HHStAW 3011/1 Nr. 3762 V 0215 "Lageplan Grundstück Georg Ackermann, Flur XXI-181-82, Gross-Gerau, den 11. 1948" (Es ist unklar, wie dieser Plan in den Kontext "Internierungslager Darmstadt" passt, siehe auch )
HHStAW 3011/1 Nr. 3762 V 0215 "Gemainde Harheim, Bebauungsplan" (Es ist unklar, wie dieser Plan in den Kontext "Internierungslager Darmstadt" passt)
HHStAW 3011/1 Nr. 3744 H: Karte der Umgebung von Rüsselsheim, Hessisches Landesvermessungsamt 1953